Herzliebster Jesu, was hat du verbrochen?
Wie macht man einen Liedtext von 1630 verständlich? Man kann ChatGPT nach einer Übertragung in heutiges Deutsch bitten. Das Ergebnis lesen Sie hier.
Herzliebster Jesu
Herzliebster Jesu, was hast Du verbrochen,
dass man ein solch scharf Urteil hat gesprochen?
Was ist die Schuld, in was für Missetaten
bist Du geraten?
Du wirst gegeißelt und mit Dorn gekrönet,
ins Angesicht geschlagen und verhöhnet;
Du wirst mit Essig und mit Gall getränket,
ans Kreuz gehenket.
Was ist die Ursach aller solcher Plagen?
Ach, meine Sünden haben Dich geschlagen;
ach, ich, Herr Jesus, habe dies verschuldet,
was Du erduldet.
Wie wunderbarlich ist doch diese Strafe!
Der gute Hirte leidet für die Schafe;
die Schuld bezahlt der Herre, der Gerechte,
für seine Knechte.
O große Lieb, o Lieb ohn alle Maßen,
die Dich gebracht auf diese Marterstraßen!
Ich lebte mit der Welt in Lust und Freuden,
und Du musst leiden!
Ach, großer König, groß zu allen Zeiten,
wie kann ich g'nugsam solche Treu ausbreiten?
Kein Menschenherz vermag es auszudenken,
was Dir zu schenken.
Und dann,o Jesu, wann vor Deinem Throne
wird stehn auf meinem Haupt die Ehrenkrone,
will ich aufs neu, wenn alles wird wohl klingen,
Lob und Dank singen.
Johann Heermann (*1585 †1647)
Lieber Jesus
Lieber Jesus, was hast Du gemacht,
dass man so böse über Dich spricht?
Was hast Du getan,
dass man Dir solche Vorwürfe macht?
Du wirst geschlagen und mit einer Dornenkrone gekrönt.
Man schlägt Dir ins Gesicht und macht sich über Dich lustig.
Man gibt Dir einen bitteren Trank
und hängt Dich ans Kreuz.
Warum passiert Dir das alles?
Es sind meine Fehler, die Dir weh tun.
Ich, Herr Jesus, habe das alles verursacht,
was Du durchmachen musstest.
Es ist ganz erstaunlich, was passiert.
Der gute Hirte leidet für seine Schafe.
Der Herr, der selbst nichts Böses getan hat,
zahlt für die Fehler seiner Menschen.
Oh, wie groß ist Deine Liebe!
Du hast viel ertragen, weil Du uns liebst.
Ich habe mich nur mit den Dingen der Welt beschäftigt,
während Du für uns leiden musstest.
Du bist der große König,
für immer und überall.
Wie kann ich Dir genug danken?
Kein Mensch weiß, wie er Dir etwas Gutes tun kann.
Und irgendwann, wenn ich vor Dir stehe,
wirst Du mir die Ehrenkrone geben.
Dann will ich Dir von Herzen danken
und Dich loben, wenn alles gut ist
Übertragung von ChatGPT, 2025
Und hier mit Musik
Johann Sebastian Bach hat die erste Strophe in der Matthäus-Passion verwendet.
Hier geht es zum Choral: Aufnahme der Netherlands Bach Society